Mehr Platz auf kleinem Raum: DIY-Stauraum, der wirklich funktioniert

Ausgewähltes Thema: „DIY‑Stauraumprojekte für kleine Räume“. Mit smarten Ideen, klaren Plänen und ehrlichen Erfahrungen zeigen wir, wie jedes Eckchen Ordnung bekommt. Kommentiere deine Wohnsituation, stelle Fragen und abonniere unseren Newsletter für wöchentliche Mikro‑Makeovers.

Planung auf kleinem Raum: Vom Maßband zur Mini-Skizze

Miss jede Wand oben, mittig und unten. Gerade in Altbauten variieren Maße, und Millimeter entscheiden über passgenaue Stauraumlösungen. Notiere auch Sockelleisten, Heizungsrohre und Schalter. Teile deine Maße, wir denken mit.

Planung auf kleinem Raum: Vom Maßband zur Mini-Skizze

Eine einfache Skizze im festen Maßstab verhindert teure Fehlkäufe. Zeichne Türen mit Öffnungsradius, Fensterbänke und mögliche Stolperkanten ein. Markiere Zonen für häufig genutzte Dinge. Poste ein Foto deiner Skizze, wir geben Tipps.

Vertikale Wunder: Wände, Ecken und Türen nutzen

Ein aufgeleimter 45‑Grad‑Keil trägt modulare Kisten sicher und flexibel. Perfekt, wenn sich Bedürfnisse ändern. Miriam aus Köln sortiert so ihre Gewürze und Pflanzenzubehör – und tauscht Kisten je nach Saison.
Aus Multiplex, Möbelrollen und Griffmulden baust du flache, tiefe Schubladen für Bettwäsche, Winterkleidung oder Sportgear. In meiner 19‑Quadratmeter‑Wohnung verschwinden dort sogar Ordner. Frag nach dem Zuschnittplan im Kommentar.

Multifunktionsmöbel, die mehr können

Ein an der Wand klappbarer Sekretär wird tagsüber Arbeitsplatz, abends Esstisch. Mit Klavierband, Ausklappstütze und Magnetverschluss hält alles sicher. Teile deine Wandbreite, wir berechnen die ideale Tiefe für dich.

Multifunktionsmöbel, die mehr können

Unsichtbar verstaut: Unter, hinter, zwischen

Unter Küchenunterschränken liegt meist ungenutzter Platz. Mit flachen Vollauszügen und Fronten auf Clips entsteht Stauraum für Backbleche, Tabletts und Folien. Achte auf Feuchtigkeitsschutz. Fragen? Wir beraten dich in den Kommentaren.

Unsichtbar verstaut: Unter, hinter, zwischen

Ein schlankes Paneel bündelt Steckdosen, Ladegeräte und eine schmale Ablage. Kabel verschwinden, Geräte haben Parkplatz. Leserbericht: „Seit dem Paneel wirkt das Wohnzimmer größer, obwohl nichts fehlt.“ Teile deine Kabellänge, wir planen mit.

Material- und Werkzeugguide für Einsteiger

Sperrholz ist leicht und günstig, Multiplex formstabil und kantenfest – ideal für sichtbare Regale und Schubladen. Versiegle Kanten mit Klarlack. Teile dein Budget, wir schlagen die passende Materialstärke vor.

Material- und Werkzeugguide für Einsteiger

Gipskarton braucht Hohlraumdübel, Vollziegel erreicht hohe Traglasten mit Nylon- oder Chemiedübeln. Teste vorab mit Probebohrung. Unsicherer Untergrund? Frage in den Kommentaren, wir empfehlen den passenden Dübeltyp.

Material- und Werkzeugguide für Einsteiger

Mit feinem Blatt sägen, Kanten brechen, dann schleifen bis 180er Körnung. Öl bringt Wärme, Lack schützt im Bad. Verrate uns Nutzung und Raumklima, wir empfehlen die richtige Oberfläche für deine Stauraumprojekte.

Upcycling mit Charakter: Günstig, nachhaltig, einzigartig

Weinkisten als modulare Regale

Gereinigt, geschliffen und gewachst werden Weinkisten zu leichten Wandmodulen. Versetzt montiert entsteht ein lebendiges Bild und flexibler Stauraum. Marie stapelt darin Gewürze und Tassen in ihrer Mini‑Küche. Teile deine Anordnungsidee.
M-feedback
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.